Homöopathische Behandlungen

Behandlungen und Homöopathie Eine Krankheit kann auf drei Arten behandelt werden, entweder mit konventionellen Arzneimitteln, mit homöopathischen Arzneimitteln oder durch die Kombination von Homöopathie mit konventionellen Arzneimitteln. Die Behandlung einer Krankheit durch Homöopathie ist eine alternative und nicht aggressive Medizin.

Carduus marianus

Carduus marianus ist ein homöopathisches Mittel, das aus einer Pflanze gewonnen wird, die als Mariendistel bekannt ist. Ihre Urtinktur wird aus den getrockneten Früchten dieser Pflanze von felsigen und unkultivierten Böden gewonnen. Dieses Mittel ist indiziert, um die schlechte Funktion der Leber durch hepato-vesikuläre Drainage zu bekämpfen. Es wird in Form von Granulaten oder Tropfen zum Einnehmen angeboten und oft mit anderen Mitteln mit den gleichen Eigenschaften verabreicht. Es sollte jedoch nicht mit Stimulanzien oder zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Weitere Informationen : Carduus marianus und Homöopathie

Caulophyllum thalictroide

Caulophyllum Thalictroides ist ein homöopathischer Stamm, der aus den Wurzeln des blauen Ginsengs oder blauen Kolosses hergestellt wird. Es ist vor allem in der Rheumatologie, Geburtshilfe und Gynäkologie indiziert. Am häufigsten verschreiben Ärzte es, um Frauen bei der Vorbereitung auf die Geburt und während der Wehen zu helfen. Es wird aber auch zur Behandlung von schmerzhaften Perioden und rheumatischen Schmerzen in den Fingergliedern eingesetzt. Die Verdünnung, die Anzahl der Granulate, die zur Herstellung einer Dosis eingenommen werden sollen, und die Häufigkeit der Einnahme werden je nach Fall bestimmt.

Causticum

Die Indikationen von Causticum entsprechen den verschiedenen therapeutischen Eigenschaften dieses homöopathischen Mittels, das von Hahnemann im Jahr 1800 entwickelt wurde. Seitdem ist es für die homöopathische Behandlung verschiedener Formen von Lähmungen und rheumatischen Schmerzen unverzichtbar. Es wird daher besonders empfohlen, um neurologische oder rheumatologische Erkrankungen zu bekämpfen. Causticum hilft auch bei der Bekämpfung von Warzen, Pusteln, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Harnfunktionsstörungen und Verhaltensstörungen.

Weitere Informationen : Causticum und Homöopathie

Kidron

Das homöopathische Mittel Cedron wird aus den Samen eines Strauches aus der Familie der Simarubaceae namens Kidron hergestellt. Dieser Strauch ist im tropischen Amerika beheimatet, wo er zur Behandlung von Wunden aufgrund eines giftigen Schlangen- oder Insektenstichs verwendet wird. Dieses Mittel ist nützlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen wie Neuralgien, akuten Krämpfen und periodischer Migräne. Es bekämpft wirksam Fieber, Malaria, Halsentzündungen, begleitet von Husten und Brustschmerzen. Je nach Fall wird eine Dosierung empfohlen und bestimmte homöopathische Mittel wie Calcarea, Hyoscamus, Hepar und viele andere können in einigen Fällen mit der Behandlung in Verbindung gebracht werden.

Weitere Informationen : Kidron und Homöopathie

Chamomilla Vulgaris

Genau wie andere Heilpflanzen wird die wilde Kamille bei der Entwicklung homöopathischer Mittel verwendet. In der Tat wird Chamomilla Vulgaris aus der Verdünnung und Dynamisierung der Extrakte dieser Pflanze gewonnen. In der Pädiatrie wird dieses Mittel Kindern verabreicht, die während des Durchbruchs ihrer ersten Zähne unter Zahnfleischschmerzen und Fieber leiden. Als ausgezeichnetes Analgetikum wird es auch in der Gynäkologie zur Behandlung von Dysmenorrhoe, aber auch zur Beruhigung der Nervosität von kranken Frauen eingesetzt. Darüber hinaus können auch Menschen mit Verhaltensstörungen von den beruhigenden Eigenschaften von Chamomilla Vulgaris profitieren. Die Dosierung des letzteren hängt von der zu behandelnden Störung und dem Zustand des Patienten ab. Chamomilla Vulgaris 9 CH und Chamomilla Vulgaris 15 CH werden jedoch am häufigsten verwendet.

Weitere Informationen : Chamomilla Vulgaris und Homöopathie

Cheiranthus Cheiri

Cheiranthus Cheiri ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem Mauerblümchen gewonnen wird und vor allem in der Stomatologie eingesetzt wird. Seine Wirkung auf die Mundschleimhäute lindert schnell die durch das Zahnen verursachten Schmerzen, insbesondere die des Weisheitszahns. Dieses Medikament wird empfohlen, wenn die Schmerzen von Anzeichen von Trismus begleitet werden. Cheiranthus Cheiri ist sowohl als Mundwasser als auch als Granulat erhältlich, um die tägliche Anwendung zu erleichtern.

Weitere Informationen : Cheiranthus Cheiri und Homöopathie

Chelidonium Majus

Chelidonium Majus ist ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt werden kann. Es wird aus der verdünnten und dann energetisierten Urtinktur aus Schöllkraut oder Warzenkraut hergestellt. Es wird besonders bei Lebererkrankungen empfohlen, die durch verfärbten Stuhl, Schmerzen im Unterleib, die auf das rechte Schulterblatt ausstrahlen, Gelbsucht oder Gallensteine gekennzeichnet sind. Chelidonium Majus wird in den meisten Fällen bei 5 CH angewendet und sollte außerhalb der Mahlzeiten eingenommen werden. Die Dosierung beträgt in der Regel 3 bis 5 Granulate, die 2 bis 3 mal täglich eingenommen werden.

Weitere Informationen : Chelidonium Majus und Homöopathie

Chimaphila Umbellata

Chimaphila Umbellata wird durch Mazeration der Pyrola in Dolde hergestellt, einer Pflanze, die in Nordamerika wächst. Die Hauptindikation für dieses Mittel ist die Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit dem Wasserlassen, einschließlich Schmerzen oder dem Vorhandensein von Schleim. Chimaphila Umbellata eignet sich aber auch zur Behandlung bestimmter gynäkologischer Erkrankungen wie z.B. Vulvaentzündungen. Auch Prostataprobleme können mit Chimaphila Umbellata gelöst werden. Chimaphila Umbellata ist in Form von Granulat, Sirup oder Abkochung erhältlich und ein sehr wirksames Mittel zur Behandlung von Harnwegserkrankungen.

China rubra

Nach der sukzessiven Verdünnung und Dynamisierung ermöglicht die Rinde der roten Quinina die Gewinnung von China Rubra, einem Mittel, das Blutungen stoppen und bestimmte spezifische neurologische Störungen lindern kann. Dank China Rubra ist es auch möglich, intermittierendes Fieber zu reduzieren und die anderen Symptome zu behandeln, die mit diesen Pathologien einhergehen. Gastroenterologen empfehlen das Mittel auch, um die durch anhaltenden Durchfall verursachten Störungen zu verbessern. China rubra spielt auch eine wichtige Rolle in Rekonvaleszenzphasen und Episoden intensiver Müdigkeit.

Weitere Informationen : China rubra und Homöopathie

Chininum Sulfuricum

Chininum Sulfuricum wird aus Chininsulfat gewonnen und ist ein Mittel, das insbesondere bei der Behandlung von Tinnitus im Zusammenhang mit anderen Krankheiten wie Kopfschmerzen und Schwindel eingesetzt wird. Darüber hinaus wird das Mittel auch bei der Behandlung von Erkrankungen der Wirbel eingesetzt. Für jede Art von Krankheit und ihren Schweregrad kann eine angepasste Dosierung verschrieben werden. Darüber hinaus sollte klargestellt werden, dass Chinium Sulfuricum hauptsächlich als Angriffsbehandlung eingesetzt wird.

Weitere Informationen : Chininum Sulfuricum und Homöopathie

Cina

Cina, eine Pflanze, die hauptsächlich in Russland und Osteuropa wächst, wird in der Homöopathie zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt, einschließlich des Madenwurms, der durch den Madenwurm, einen Darmwurm, verursacht wird. Die Symptome der Oxyurase sind durch Hauterkrankungen und verschiedene lokalisierte Erkrankungen der Verdauungs-, Atemwegs- und Harnwege gekennzeichnet. Cina ist indiziert zur Behandlung von Verhaltensstörungen, die durch Nervosität und extreme Reizbarkeit gekennzeichnet sind. Die Verabreichung verschiedener Verdünnungen von Cina kann diese Symptome stoppen und die Parasiten aus dem Körper entfernen.

Weitere Informationen : Cina und Homöopathie

Zinnbaris

Mit rotem Quecksilbersulfid als Grundbestandteil hat Cinnabaris in verschiedenen medizinischen Fachgebieten eine manifeste heilende Wirkung. Im HNO-Bereich ist Cinnabaris ideal für eine Vielzahl von Pathologien, die sich in den Nasengängen und Schleimhäuten, im Ohr oder Rachen befinden. In der Dermatologie ist die Verschreibung dieses Mittels eine nachweislich vorteilhafte Behandlungsoption zur Behandlung von Hauterkrankungen. Im speziellen Bereich der Venerologie erfordern sexuell übertragbare Krankheiten und Geschlechtskrankheiten die Verabreichung dieses Mittels. Es hat eine wirksame therapeutische Wirkung durch die verschiedenen homöopathischen Verdünnungen, die in einer Dosierung verschrieben werden, die gut an die Symptomatik der Krankheiten angepasst ist.

Weitere Informationen : Zinnbaris und Homöopathie

Cocculus Indicus

Cocculus Indicus ist eine Pflanze asiatischen Ursprungs, die in der Homöopathie zur Entwicklung des gleichnamigen Mittels verwendet wird. Letzteres kann zur Behandlung von zerebrospinaler Meningitis, Morbus Menière, Spasmophilie, Migräne, Depressionen, Hysterie, nervöser Erschöpfung, Angstzuständen und Angstzuständen, Dysmenorrhoe und Leukorrhoe eingesetzt werden. Es ist auch für schwangere Frauen geeignet, die zu Übelkeit, Erbrechen, Geruchshyperästhesie, Hypersialorrhoe und/oder Hypersalivation neigen. Meistens wird Cocculus Indicus in 5 CH Verdünnung und 9 CH verwendet.

Weitere Informationen : Cocculus Indicus und Homöopathie

Coccus Kakteen

In der Homöopathie gibt es mehrere Medikamentenformeln zur Behandlung von Infektionskrankheiten, denen die Lunge ausgesetzt ist. Coccus Cacti ist eines dieser Mittel, deren Hauptaufgabe es ist, Hustenanfälle zu stoppen, egal ob sie nass oder trocken sind. Es kann auch ein Husten sein, der dem Keuchhusten ähnelt, besonders bei kleinen Kindern. Auch die Schleimhäute der Atemwege sind anfällig für leichte Infektionen, die sich als laufende Nase äußern, können sich aber infizieren, wenn Medikamente nicht rechtzeitig eingenommen werden.

Weitere Informationen : Coccus Kakteen und Homöopathie

Coffea cruda

Coffea cruda ist ein homöopathisches Mittel, das durch Mazeration von ungerösteten grünen Kaffeebohnen gewonnen wird. Dieses Medikament wird häufig bei der Behandlung von neurologischen und Verhaltensstörungen eingesetzt und eignet sich besonders für Menschen, die an vorübergehender oder chronischer Schlaflosigkeit leiden. Ohne Nebenwirkungen ist Coffea cruda auch ideal zur Linderung von Störungen, die normalerweise mit übermäßiger Gehirnaktivität oder geistiger Unruhe verbunden sind. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass dieses Mittel viel spezifischer auf hyperaktive, euphorische oder reizbare Personen wirkt. Neben den oben genannten neurologischen Störungen kann Coffea cruda auch bei Schmerzintoleranz bei überempfindlichen Personen eingesetzt werden. In ähnlicher Weise kann dieses Medikament auch bei der Behandlung bestimmter gynäkologischer Erkrankungen wie zum Beispiel Vulva-Juckreiz eingesetzt werden.

Weitere Informationen : Coffea cruda und Homöopathie

Colchicum autumnale

Herbst-Colchicum ist eine Pflanze, die für ihre sehr hohe Toxizität bekannt ist, da sie eine sehr gefährliche Substanz namens Colchicin enthält. Um das homöopathische Mittel herzustellen, wird Colchicin aus den Zwiebeln der Pflanze gewonnen. Dank dessen ist das homöopathische Mittel Colchicum autumnale eine wirksame Behandlung für viele Magenprobleme. Es hilft auch, schmerzhafte Empfindungen im Unterleib zu lindern und im gleichen Maße die übermäßige Menge an Gas im Falle von Blähungen abzuleiten. Colchicum autumnale ist auch in der Geburtshilfe sehr bekannt, insbesondere dank seiner Wirksamkeit gegen Übelkeit und Erbrechen bei Schwangeren.

Weitere Informationen : Colchicum autumnale und Homöopathie

Colibacillinum

Der Stamm des homöopathischen Mittels Colibacillinum stammt von einem Bakterium, das im Verdauungstrakt von Säugetieren, einschließlich des Menschen, vorkommt. Dies ist E. coli, auch bekannt als Escherichia Coli. Abgesehen von seiner Rolle bei der Verdauung verursacht dieser mikrobielle Keim viele Pathologien beim Menschen. Die Herstellung des homöopathischen Mittels ist von der Pathogenese der Bakterien inspiriert. Somit wäre Colibacillinum bei Erkrankungen durch E. coli geeignet und ist das ideale Mittel zur Behandlung von Blasenentzündungen. Dieses homöopathische Arzneimittel ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die meisten Symptome zu behandeln, die mit einer Harnwegsinfektion einhergehen.

Weitere Informationen : Colibacillinum und Homöopathie

Collinsonia canadensis

Hergestellt aus Collinsonia, einer mehrjährigen Pflanze aus der Familie der Schamlippen, die in Nordamerika beheimatet ist, ist Collinsonia canadensis aufgrund ihrer großen therapeutischen Wirksamkeit ein weit verbreitetes homöopathisches Mittel. Dieses Mittel ist indiziert bei Darm- und Analschmerzen, die durch Hämorrhoiden, Verstopfung und schwer zu entleerenden Stuhl verursacht werden. Collinsonia canadensis hilft auch bei der Behandlung von analem Juckreiz, Blähungen und Blähungen. Dieses Mittel kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern verwendet werden, ist aber besonders für schwangere Frauen geeignet.

Colocynthis

Dank des getrockneten Coloquintes ist es Homöopathen gelungen, mit Colocynthis ein wirksames natürliches krampflösendes Mittel zu entwickeln. Obwohl dieses Mittel hauptsächlich empfohlen wird, um die durch Bauchkoliken verursachten Schmerzen zu lindern, kann es auch zur Behandlung mehrerer neurologischer Erkrankungen wie Ischias und Gesichtsneuralgie eingesetzt werden. Darüber hinaus wird es auch zur Behandlung von Menstruationsschmerzen, Leber- und Nierenkoliken sowie Atemwegs- und Harnwegserkrankungen eingesetzt.

Weitere Informationen : Colocynthis und Homöopathie

Corallium Rubrum

Corallium Rubrum wird aus dem Skelett der roten Koralle hergestellt und ist ein homöopathisches Mittel, das zur Behandlung vieler Pathologien viralen Ursprungs eingesetzt werden kann. Zu den Infektionskrankheiten, die mit Corallium Rubrum behandelt werden können, gehören Keuchhusten, Schnupfen und andere Infektionen, die durch Husten, Fieber oder laufende Nase gekennzeichnet sind. In der Tat werden diese symptomatischen Manifestationen durch die medizinischen Eigenschaften von Corallium Rubrum abgeschwächt. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die vom Arzt angegebene Dosierung eingehalten wird.

Weitere Informationen : Corallium Rubrum und Homöopathie

Croton Tiglium

Croton Tiglium ist ein therapeutisches Medikament, das aus den Samen von Tilly hergestellt wird, einer Pflanze, die zur Familie der Euphorbiaceae gehört. Das Medikament ist zur Behandlung von Infektionskrankheiten der Haut und des Genitaltrakts indiziert. Im Allgemeinen variiert die Verdünnung zwischen 5 und 9 CH und die Dosis wird so lange wiederholt, wie der Patient unter Juckreiz leidet. Sobald sich sein Zustand bessert, können wir die Aufnahmen verteilen. Stillende Frauen können mit Croton Tiglium behandelt werden, wenn sie Schmerzen in den Brustwarzen haben und wenn diese sich bis zum Schulterblatt erstrecken.

Weitere Informationen : Croton Tiglium und Homöopathie

Cuprum Arsenicosum

Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Müdigkeit gehören zu den vielen Beschwerden, die während der Schwangerschaft auftreten und bei schwangeren Frauen für Frustration sorgen. Muskelkrämpfe und Schmerzen gehören zu den lästigsten Erkrankungen und können Patienten manchmal lähmen. Sie sind oft auf ein Problem mit der Durchblutung zurückzuführen. Die Homöopathie, insbesondere Curpum Arsenicosum, kann eine gute Möglichkeit sein, hier Abhilfe zu schaffen. Dieses homöopathische Mittel kann das Problem beheben, die Schmerzen vertreiben und die Kontraktionen reduzieren.

Weitere Informationen : Cuprum Arsenicosum und Homöopathie

Cuprum metallicum

Cuprum metallicum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das durch sukzessive Verdünnung der aus Kupfer gewonnenen Urtinktur in ihrem ursprünglichen Zustand hergestellt wird. Die Tugenden von Kupfer sind seit der Antike anerkannt und werden zur Behandlung verschiedener Pathologien eingesetzt, in der Homöopathie ist es bei Gastroenteritis, Atemwegserkrankungen und gynäkologischen Erkrankungen krampfhafter Natur angezeigt. Es ist auch in bestimmten Fällen von Verhaltensstörungen indiziert, aber in jedem Fall variiert die Dosis je nach den beobachteten Symptomen.

Weitere Informationen : Cuprum metallicum und Homöopathie

Kurare

Curare ist eine Substanz, die aus bestimmten Pflanzen gewonnen wird, die im Amazonasgebiet wachsen. Diese Substanz wurde zuerst von José Gumilla beschrieben, aber bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde nicht genug über sie gelernt. Curare bietet viele Dienstleistungen in der Homöopathie an. Er befasst sich mit der Behandlung von Muskellähmungen, Rückensteifigkeit und neurologischen Erkrankungen. Darüber hinaus wird die Substanz zur Behandlung von trockenem und starkem Husten eingesetzt, der von Erbrechen begleitet wird.

Weitere Informationen : Kurare und Homöopathie

Cyclamen europaeum

Cyclamen europaeum ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem Alpenveilchen, einer Varietät des wilden Alpenveilchens, hergestellt wird. Diese Pflanze, die zur Familie der Primulaceae gehört, stammt hauptsächlich aus den europäischen Bergen. Cyclamen europaeum wird vor allem in der Neurologie bei der Behandlung von einfachen Kopfschmerzen bis hin zu akuten Kopfschmerzen empfohlen. Sie ist besonders indiziert, wenn Migräne von Augenerkrankungen begleitet wird. Es ist auch bei einigen Frauen während ihrer Menstruation angezeigt. Darüber hinaus wird dieses homöopathische Mittel auch in der Gastroenterologie eingesetzt. In der Tat ist Cyclamen europaeum wirksam gegen bestimmte Verdauungsstörungen, insbesondere bei Verdauungsstörungen.

Weitere Informationen : Cyclamen europaeum und Homöopathie

Digitalis Purpurea

Die Anwendung von Digitalis Purpurea in der Homöopathie ist für den Körper nur sehr vorteilhaft. Tatsächlich ist sein homöopathischer Stamm harmlos, weil er von einer Pflanze stammt: dem violetten Fingerhut. Ältere Menschen sind die Kategorie der Patienten, die am stärksten von Herzproblemen betroffen sind: schwacher Herzschlag, allgemeine Müdigkeit. In diesem Fall kann ihnen problemlos Digitalis Purpurea verabreicht werden, um die Funktion des Herzens zu stimulieren. Digitalis Purpurea wird normalerweise als Granulat gegeben, das unter der Zunge geschmolzen wird.

Weitere Informationen : Digitalis Purpurea und Homöopathie

Dioscorea villosa

Dioscorea villosa ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus dem Rhizom der wilden Yamswurzel gewonnen wird, einem mehrjährigen Kraut, das häufig in Zentral-Nordamerika und Mexiko vorkommt. Es ist indiziert zur Linderung bestimmter Rückenschmerzen, insbesondere im Lendenbereich, bei schmerzhaften Perioden, während der Prämenopause sowie zur Linderung von Bauchschmerzen wie Leber- und Nierenkoliken. Die erforderliche Dosis variiert je nach beobachteter Pathologie.

Weitere Informationen : Dioscorea villosa und Homöopathie

Diphterotoxin

Diphterotoxin ist ein homöopathisches Mittel auf der Basis von Diphtherietoxin, das sehr verdünnt und energetisiert ist. Dank seiner vielen Indikationen wird es bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Pathologien des HNO-Bereichs, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen empfohlen. Es ist auch ein wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen wie Erkältungen, Mandelentzündungen, Ohrenentzündungen oder Grippe.

Weitere Informationen : Diphterotoxin und Homöopathie

Dolichos pruriens

Dolichos pruriens ist ein homöopathisches Mittel, das aus den Borsten gewonnen wird, die die Hülsen der Macuna pruriens-Pflanze bedecken. Das Mittel wird hauptsächlich in der Dermatologie empfohlen und ist wirksam bei der Linderung verschiedener Formen des Juckreizes. In der Intensivbehandlung ist es angezeigt, sich für ein Medikament mit einer Verdünnungsstufe von 5 CH zu entscheiden und 3-mal täglich drei Globuli einzunehmen. Das Mittel wird auch zur Behandlung von Schmerzen im Zahnfleisch und in den Zähnen empfohlen, die sich lockern können. Wenn die Schmerzen sehr stark sind, sollte der Patient eine Dosis von 7 oder 9 CH wählen. Für eine krankheitsmodifizierende Behandlung ist eine Verdünnung von 5 CH indiziert.

Weitere Informationen : Dolichos pruriens und Homöopathie

Drosera Rotundifolia

Drosera Rotundifolia ist in der Homöopathie zur Behandlung verschiedener Pathologien infektiösen und gelenkigen Ursprungs indiziert. Diese kleine fleischfressende Pflanze hat eine antibakterielle und antivirale Wirkung, daher wird sie bei der Behandlung von Atemwegsinfektionen oder Erkrankungen der Gelenke, insbesondere der Hüfte, eingesetzt. Die wichtigsten Kinderkrankheiten werden ebenfalls von Drosera Rotundifolia anvisiert, aber die Einnahme muss von einem Homöopathen verschrieben werden, da dieses homöopathische Mittel in hohen Dosen reizend wirkt.