Homöopathische Behandlungen
Asterias Rubens
Asterias Rubens ist eines der homöopathischen Mittel, die für postmenopausale Frauen empfohlen werden und ist speziell bei Hitzewallungen mit Brustverspannungen indiziert. Es wird auch in der Kardiologie zur Behandlung von heftigem Herzklopfen empfohlen. Dieses Medikament, dessen Stamm Seesterne sind, kann als krankheitsmodifizierende Behandlung oder beim Auftreten der verschiedenen Symptome eingenommen werden. Die Dosierung hängt dann von der Art der Behandlung und der zu behandelnden Pathologie ab.
Aurum Metallicum und Aurum Muriaticum
Aurum Metallicum und Aurum Muriaticum sind Arzneimittel aus Gold, die in der Homöopathie zur Behandlung von Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, rheumatischen Erkrankungen wie Polyrthritis und Verhaltensstörungen eingesetzt werden. Genauer gesagt ist Aurum Muriaticum ein lösliches Salz, das manchmal anstelle von Aurum Metallicum bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen verwendet wird. Beide Mittel kommen in Form von Granulaten vor, die man unter der Zunge zergehen lässt.
Avena sativa
Avena sativa ist ein Heilmittel, das aus allen oberirdischen Teilen des Hafers hergestellt wird, einer Pflanze europäischen Ursprungs, die in fast allen gemäßigten Regionen wächst. Dieses Mittel wird hauptsächlich zur Behandlung von Verhaltensstörungen eingesetzt, insbesondere wenn sie sich als Asthenie und starke Müdigkeit äußern. Zu diesem Zweck ist es angezeigt, Avena sativa 3 DH einzunehmen. Darüber hinaus ist das Mittel auch bei der Behandlung von einfacher Magersucht indiziert. Um diesen Zustand zu behandeln, wird empfohlen, 2 mal täglich 20 Tropfen Avena sativa 2 DH einzunehmen.
Vogelartig
Avian ist ein homöopathisches Mittel, das aus bestimmten Geweben von Vögeln gewonnen wird. Aviaire wird je nach beobachteter Pathologie in niedrigen Dosen verabreicht und kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Anfällen eingesetzt werden. In der HNO ist es vor allem bei Ohrenentzündungen indiziert, insbesondere wenn sie wiederkehrend sind und sich in der kalten Jahreszeit verschlimmern. Avian wird auch bei der Behandlung von Infektionen der Bronchien und der Atemwege im Allgemeinen empfohlen. Abhängig von der beobachteten Erkrankung kann die Behandlung zwischen 1 und 3 Monaten dauern. Die Häufigkeit der Einnahme variiert auch je nach der zu behandelnden Pathologie.
Badiaga
Als homöopathische Behandlung wird Badiaga zur Behandlung von Erkrankungen empfohlen, die die HNO-Sphäre betreffen. Es ist ein natürliches Heilmittel, das aus Ephydatia mulleri L. und Spongila lacunstris L. hergestellt wird, die lebende Organismen sind. Dank seiner therapeutischen Eigenschaften hilft es, viele Krankheiten wie Blepharospame, Kopf- und Halsschmerzen zu lindern. Je nach Symptomatik wird Badiaga als Zusatzbehandlung oder als Feldbehandlung eingesetzt. Im ersten Fall wird es in einer kleinen Verdünnung mit engen Dosen verabreicht. Die Grundbehandlung erfolgt mit einem Mittel in hoher Verdünnung und mit Abstand zur Einnahme.
Baptisia tinctoria
Der Stamm des homöopathischen Mittels Baptisia tinctoria stammt aus wildem Indigo. Es handelt sich um eine Stängelpflanze, die wegen ihrer immunstimulierenden Eigenschaften sehr geschätzt wird. Dies rechtfertigt seine Verwendung bei der Herstellung vieler Medikamente. In der Tat würde die Substanz, die das Mittel enthält, den bakteriziden Index erhöhen und so dem Körper helfen, Infektionen besser zu bekämpfen. Tatsächlich wird es äußerlich zur Behandlung von Wunden und Wunden eingesetzt. In der Homöopathie ist dieses Mittel zur Behandlung aller infektiösen Erkrankungen indiziert, die mit einem Immunstimulans behandelt werden. Baptisia tinctoria wird daher bei Magengrippe und Typhus empfohlen.
Baryta carbonica
Das homöoathische Heilmittel Baryta carbonica wird aus der Verdünnung von Bariumcarbonat hergestellt. Dank seines antiinfektiven Potenzials und seiner entzündungshemmenden Eigenschaften hilft es, bestimmte Atemwegserkrankungen und Erkrankungen der HNO-Sphäre zu lindern. Es wird jedoch hauptsächlich zur Behandlung von altersbedingten Krankheiten eingesetzt. Es hilft unter anderem, das Gedächtnis älterer Menschen zu erhalten. In der Tat können amnesische Störungen, die durch das Alter verursacht werden, durch eine Kur mit Baryta carbonica wiederhergestellt werden. Einige altersbedingte Knochenerkrankungen können durch die Einnahme dieses Mittels ebenfalls vermieden werden. In ähnlicher Weise können Bluthochdruck und Arteriosklerose durch Baryta carbonica geheilt werden.
Belladonna
Belladonna ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus der Mazeration von Atropa belladonna, einer giftigen Blütenpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, gewonnen wird. Dieses Mittel, das für seine antiinfektiösen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, ist aufgrund seiner vielfältigen Indikationen zweifellos eines der am häufigsten verwendeten in der Homöopathie. Es stimmt zwar, dass Belladonna besonders wirksam bei der Bekämpfung bestimmter Formen von infektiösem Fieber ist, aber es ist interessant zu wissen, dass es auch bei der Bekämpfung vieler entzündlicher Syndrome hilft. Es ist auch nützlich zu beachten, dass dieses homöopathische Mittel bei der Behandlung vieler Infektionskrankheiten empfohlen wird, die hauptsächlich die oberen Atemwege, die HNO-Sphäre oder die Haut betreffen. Schließlich wirkt Belladonna sehr effektiv bei bestimmten Formen von Herz- oder Augenerkrankungen sowie bei bestimmten gynäkologischen Erkrankungen, die im Allgemeinen mit den Wechseljahren verbunden sind.
Bellis Perennis
Als homöopathische Behandlung wird Bellis Perennis empfohlen, um ein leichtes Trauma zu lindern, das durch einen Schock oder einen trivialen Unfall verursacht wurde. Es wirkt sanft und stellt keine nennenswerte Gefahr für den Körper dar. In der Tat wird es vollständig aus einer bekannten Pflanze hergestellt: dem Gänseblümchen. Bellis Perennis kann allein oder in Kombination mit anderen homöopathischen Mitteln angewendet werden. Es ist besonders neben der Reinigung und Desinfektion indiziert, da es die Wundheilung beschleunigt.
Benzoicum Acidum
Benzoicum Acidum ist ein homöopathisches Mittel auf der Basis von Benzoesäure. Es wird hauptsächlich in der Urologie eingesetzt, da es sehr wirksam gegen Blasenentzündungen ist. Es eignet sich vor allem für Patienten, deren Urin dunkel oder bräunlich gefärbt ist und einen üblen Geruch hat. Es kann aber auch zur Behandlung von Enuresis im Kindesalter eingesetzt werden. Darüber hinaus behandelt Benzoicum Acidum auch bestimmte Stoffwechselstörungen und insbesondere Hyperurikämie, die die Ursache für Nierensteine, Nierensteine oder Gicht ist. Es wird am häufigsten mit 5 oder 9 PS verwendet. Die Dosierung beträgt in der Regel 3 Granulate, die zwei- bis dreimal täglich eingenommen werden.
Berberis vulgaris
Bei der Herstellung von Berberis vulgaris werden die Wirkstoffe extrahiert, die in den getrockneten Wurzeln und der Rinde des Berberitzenstrauches enthalten sind. Das Mittel ist indiziert zur Behandlung von dermatologischen Erkrankungen, die sich in der Regel durch Infektionen und Entzündungen sowie Juckreiz äußern. In der Urologie ist das Medikament zur Behandlung von Störungen und Schmerzen beim Wasserlassen indiziert. Sehr oft kommt dieser Schmerz von einer hepatovesikulären Pathologie. Das bedeutet, dass Berberis vulgaris auch bei bestimmten Lebererkrankungen indiziert ist. Zusätzlich zu diesen Anwendungen wird das Mittel bei der Behandlung von Rheuma empfohlen. Um diese Pathologien wirksam zu behandeln, wird empfohlen, Berberis vuglaris in Form von Tropfen oder Granulaten einzunehmen.
Blatta Orientalis
Blatta Orientalis ist ein Mittel, das in der Homöopathie zur Behandlung von Atemwegssymptomen wie Asthma oder Bronchiolitis bei Säuglingen eingesetzt wird. Es kann auch verwendet werden, um Menschen mit einem pulmonalen allergischen Problem zu desensibilisieren. Die Dosierung wird vom homöopathischen Arzt entsprechend den Symptomen verordnet. Bei akuten Anfällen, wenn nach 24 Stunden Behandlung keine Besserung eintritt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Blatta orientalis hat keine Kontraindikationen und kann einer schwangeren oder stillenden Frau verabreicht werden.
Borax
Borax ist ein homöopathisches Mittel, das aus Natriumborat gewonnen wird. Dieses Medikament ist hauptsächlich zur Behandlung von Krebsgeschwüren bei Kindern und Säuglingen indiziert. Es kann auch zur Behandlung bestimmter Verhaltensstörungen und dermatologischer Pathologien eingesetzt werden. So kann Borax zur Bekämpfung von Übelkeit, Schwindel oder Herpes genitalis verabreicht werden. Bei der Behandlung von Krebsgeschwüren sollte das Mittel systematisch eingenommen werden, während bei Reisekrankheit die Behandlung pünktlich erfolgen sollte, d.h. bis die Beschwerden nachlassen.
Bothtrops Lanceolatus
Bothtrops Lanceolatus ist ein Heilmittel, das aus dem Gift des Trigonocephalus, einer in Südamerika beheimateten Giftschlange, gewonnen wird. Dank der Gefriertrocknung, der das frische Gift der Schlange unterzogen wird, verliert die Schlange ihre gesamte Toxizität, so dass sie Herzkrankheiten wie den Myokardinfarkt behandeln kann. Dazu ist es notwendig, zwischen einer und zwei Dosen von 15 CH pro Tag einzunehmen. Das Medikament ist auch zur Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Bruch von Blutgefäßen wie Lähmungen und Blutungen indiziert.
Bovista gigantea
Bovista gigantea wird in der homöopathischen Behandlung zur Behandlung vieler Erkrankungen in der Gynäkologie, Dermatologie und Durchblutungsstörungen empfohlen. Es ist harmlos, da es vollständig aus einer Pflanze hergestellt wird: der Riesenwolfsblase. Bovista gigantea wird in geringer Verdünnung für akute Erkrankungen und in hoher Verdünnung für eine krankheitsmodifizierende Behandlung chronischer Erkrankungen eingesetzt. Jede Behandlung ist je nach Symptomen spezifisch für jeden Fall.
Bromum
Bromum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Brom hergestellt wird. Es ist besonders indiziert bei der Behandlung von Tinnitus, Asthma und vaginalen Infektionen. Bei Tinnitus und Asthma kann Bromum allein die Krankheit nicht vollständig heilen. Nichtsdestotrotz lindert es die damit verbundenen Symptome erheblich. Die Dosierung variiert je nach Schweregrad und Symptomen der zu behandelnden Pathologien. Es ist jedoch am besten, einen Facharzt zu konsultieren, der die Dauer der Behandlung sowie die jeweils passende Dosierung bestimmen kann.
Bryonia alba
Bryonia alba ist ein homöopathisches Mittel, das aus den Wurzeln des weißen Bryones gewonnen wird, einer Pflanze, die in Europa und Nordafrika beheimatet ist. Dank der vielen wissenschaftlichen Arbeiten findet Bryonia alba Anwendung in der Behandlung der Rheumatologie und der damit verbundenen entzündlichen Erkrankungen. Es wird auch in der Gynäkologie und HNO eingesetzt. Auch grippeähnliche Erkrankungen werden durch die Einnahme von Bryonia alba verbessert. Unabhängig von der zu behandelnden Krankheit ist es zwingend erforderlich, Bryonia alba außerhalb der Mahlzeiten einzunehmen und nicht mit Stimulanzien zu kombinieren. Die erforderliche Dosis variiert je nach Pathologie.
Bufo bufo
Die Homöopathie Bufo bufo gewinnt ihre Urtinktur aus der Haut einer Amphibienart, die sich in Europa vermehrt. Dabei handelt es sich um die Erdkröte, aus der eine giftige Flüssigkeit aus den Pusteln gewonnen wird, die ihren Rücken bedecken. Es ist eines der großen homöopathischen Mittel, die spezifisch für die Infektiologie sind. Dank der Wirkung seiner Stammsubstanz auf infektiöse Mikroorganismen ist Bufo Bufo das homöopathische Mittel par excellence bei Infektionskrankheiten. Bufo Bufo ist besonders zur Behandlung der akuten Lymphangitis indiziert. Dieses Mittel hemmt die Vermehrung von Bakterien, die das Lymphsystem verstopfen, und heilt so Entzündungen.
Kaktus Grandiflorus
Cactus Grandiflorus ist ein homöopathisches Arzneimittel auf pflanzlicher Basis mit großer Wirksamkeit. In der Kardiologie wird es bei der Behandlung verschiedener organischer und funktioneller Störungen empfohlen. Auf diese Weise ist es möglich, die schmerzhaften Symptome, die auf das Herz beschränkt sind, deutlich zu reduzieren und Patienten mit Herzerkrankungen (Herzaneurysma, Endokarditis,...) effektiv zu behandeln. In der Gynäkologie sind die medizinischen Tugenden dieses Mittels sehr vorteilhaft für Frauen, die mit Menstruationsstörungen und lokalisierten Erkrankungen der Genitalien konfrontiert sind. Es ist wirksam gegen Dysmenorrhoe, Eierstöcke und Vaginismus.
Caladium Seguinum
Das homöopathische Mittel Caladium Seguinum wird aus einer Pflanze hergestellt, die als Westindischer Aronstab bekannt ist, und soll sehr wirksam gegen die Symptome sein, die mit bestimmten sexuellen Störungen bei Männern einhergehen. Dank der therapeutischen Tugenden der Pflanze, aus der es gewonnen wird, kann dieses homöopathische Mittel die erektile Dysfunktion oder ein anhaltendes Problem der männlichen Impotenz beheben. Der Westindische Aronstab wird auch in der Homöopathie häufig zur Behandlung von Tabakabhängigkeit eingesetzt. Im Falle einer Entgiftung wird es zur Behandlung von Symptomen aufgrund von Tabakentzug eingesetzt.
Calcarea carbonica ostrearum
Calcarea carbonica ostrearum ist ein homöopathisches Mittel, das durch sukzessive Verdünnung von Calciumcarbonat aus Austernschalen gewonnen wird. Er beschäftigt sich mit der Behandlung von gastroenterologischen Pathologien, Atemwegserkrankungen, dermatologischen Problemen und Erkrankungen der Genital- und Harnwege. Zusätzlich zu diesen Wirkungen wird Calcarea carbonica ostrearum auch bei Patienten verabreicht, die an Stoffwechsel- oder Wachstumsstörungen oder degenerativen Erkrankungen leiden.
Calcarea Fluorica
Calcarea Fluorica wird aus Kalziumfluorid gewonnen, einem Baustein mehrerer Körperteile. Es verleiht Bindezellen und faserigem Gewebe ihre Elastizität. Es ist daher indiziert für die Behandlung von Krankheiten, die zu einer Lockerung der elastischen Fasern führen. Es ist auch wirksam bei der Behandlung von Osteoporose, die bei postmenopausalen Frauen auftritt. Seine Wirkung ist auch in verschiedenen Bereichen anerkannt. In der Gynäkologie wird es zur Linderung der Schwangerschaftsmaske verwendet und hilft, das Problem der Harninkontinenz zu lösen, die durch den Dammbruch nach der Geburt verursacht wird. In der Dermatologie wird es zur Behandlung mehrerer Erkrankungen der Epidermis und zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen eingesetzt. Calcarea Fluorica wird auch von Homöopathen zur Behandlung bestimmter Pathologien empfohlen, die durch Venenerkrankungen verursacht werden, in diesem Fall Krampfadern und schwere Beine.
Calcarea phosphorica
Calcarea phosphorica ist ein homöopathisches Mittel, das aus Tricalciumphosphat, einem der Hauptbestandteile der Knochen, gewonnen wird. Daher wird es häufig zur Behandlung schwerer Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Spondylitis ankylosans, einer akuten und schwer zu behandelnden rheumatologischen Erkrankung, eingesetzt. Calcarea phosphorica ist auch zur Linderung von Traumata im Zusammenhang mit Knochenbrüchen indiziert. Neben diesen Indikationen wird das Mittel auch in der Gynäkologie und HNO empfohlen.
Calcarea sulfurica
Calcarea sulfurica gehört zu den biochemischen Salzen von Schüssler, das unter anderem ein wichtiges Element für die Gesundheit der Augen, der Mundregion und des Rachens ist. Dank ihrer therapeutischen Eigenschaften werden Calciumsalze häufig bei der Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Calciumsulfat ist eine davon. Es ist ein bakterizides Element, das für seine Wirksamkeit bei der Behandlung jeder Form von chronischer Eiterung bekannt ist, unabhängig von ihrer Lokalisation. Dies macht Calcarea sulfurica zu einem homöopathischen Mittel mit mehreren Wirkungen. Es eignet sich für viele Pathologien, die sich durch anhaltende Eiterung manifestieren. Es wird besonders für Menschen empfohlen, die an Abszessen leiden, ist aber auch bei Bindehautentzündung oder eitrigem Rhinitis geeignet. Auch in vielen anderen Bereichen der Medizin wird es eingesetzt.
Calendula Officinalis
Calendula Officinalis ist ein homöopathisches Mittel, das aus der Urtinktur der Ringelblume aus Gärten hergestellt wird. Diese krautige Pflanze wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet, wird aber auch wegen ihrer medizinischen Eigenschaften sehr geschätzt. Mit antiseptischen, desinfizierenden und heilenden Eigenschaften ist Calendula Officinalis hochwirksam gegen Hautprobleme und insbesondere gegen Akne. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften hilft es auch bei der Behandlung von Zahnabszessen. Es wird sogar in der Gynäkologie zur Behandlung von Menstruationsstörungen und vaginalen Hefepilzinfektionen und in der Augenheilkunde zur Linderung von Augenreizungen eingesetzt.
Cambogia
Cambogia ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem Guttier oder Garcinia Cambogia hergestellt wird, einer in Asien beheimateten Pflanze, die zur Familie der Clusiaceae gehört. Die Urtinktur, aus der sie hergestellt wird, wird aus der Rinde, die ein gelbes Harz enthält, und den Früchten dieses Strauches gewonnen. Letzteres wird schon seit langer Zeit von den Indianern verwendet, da es ein hervorragendes Abführmittel ist. Dies ist der Grund, warum das homöopathische Mittel, das aus der Verdünnung und Dynamisierung seiner Urtinktur gewonnen wird, hauptsächlich bei Darmerkrankungen und insbesondere bei Enterokolitis verschrieben wird. Cambogia behandelt effektiv Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Darmverbrennungen. Darüber hinaus wird es auch in der Augenheilkunde zur Behandlung von Bindehautentzündungen im Kindesalter eingesetzt.
Cantharis Vesicatoria
Cantharis Vesicatoria ist ein homöopathisches Mittel, das aus der Spanischen Fliege, auch bekannt als Cantharid, hergestellt wird. Es ist in der Urologie indiziert, um die Manifestation von Blasenentzündungen zu reduzieren und Pathologien zu behandeln, die das Wasserlassen beeinträchtigen. Darüber hinaus behandelt dieses Mittel Fälle von Otitis und Ekzemen bei Kindern und ist wirksam bei der Linderung bestimmter Entzündungen und Reizungen im HNO-Bereich. Darüber hinaus hilft es, Magengene zu heilen und sauren Reflux zu antizipieren. Die Dosierung variiert je nach Schweregrad und Symptomen der zu behandelnden Pathologien. Trotzdem ist in der Regel das Mittel so lange einzunehmen, bis die Symptome verschwunden sind.
Capsicum anuum
Capsicum anuum ist ein weit verbreitetes homöopathisches Mittel. Dieses aus Gartenpfeffer hergestellte Mittel wird hauptsächlich in der HNO zur Behandlung von Infektionen wie Ohrenentzündungen mit Schmerzen oder Nasopharyngitis eingesetzt. In Pulver- oder Dosisform wird Capsicum anuum unter der Zunge geschmolzen. Während der Behandlung ist es wichtig, auf Genussmittel und Tabak zu verzichten, aber darauf zu achten, die Medikamente außerhalb der Mahlzeiten einzunehmen. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass die Dosierung je nach beobachteter Störung variiert.
Carbo animalis
Carbo animalis wird aus Hühnerknochenkohle gewonnen, die mit Salzsäure und Wasser gereinigt wurde, und wird mit Sanguinaria canadensis kombiniert, um eine längere Antibiotikabehandlung bei Akne zu ersetzen. In Kombination mit verschiedenen Verbindungen wird es aber auch zur Behandlung verschiedener Hautläsionen sowie der Symptome von Rosacea wie violetter Rötung der Wangen, des Kinns und der Nase eingesetzt. Darüber hinaus ist es als Zusatzbehandlung bei Brustkrebs indiziert, aber seine therapeutische Wirkung geht weit darüber hinaus und ist für viele andere Erkrankungen indiziert.
Carbo Vegetabilis
Carbo Vegetabilis ist ein homöopathisches Mittel, das bei der Behandlung bestimmter Manifestationen der Gastroenteritis eingesetzt wird. Es wirkt auch als Antiseptikum, wenn es als Medikament zur Behandlung von Druckgeschwüren und Hauterkrankungen verschrieben wird. In der Pneumologie wird sie häufig mit einer allopathischen Vasodilatatorbehandlung kombiniert, um den Patienten eine bessere Atmung zu ermöglichen. In der Kardiologie verstärkt es die Blutreinigung, um Zyanose zu verhindern.