Homöopathische Behandlungen

Behandlungen und Homöopathie Eine Krankheit kann auf drei Arten behandelt werden, entweder mit konventionellen Arzneimitteln, mit homöopathischen Arzneimitteln oder durch die Kombination von Homöopathie mit konventionellen Arzneimitteln. Die Behandlung einer Krankheit durch Homöopathie ist eine alternative und nicht aggressive Medizin.

Ignatia Amara

Das homöopathische Mittel namens Ignatia Amara wird hergestellt, indem getrocknete St. Ignatius-Bohnen verdünnt werden, um eine hydroalkoholische Lösung zu erhalten. Ignatia Amara wird empfohlen, um verschiedene Erkrankungen wie Nervosität, Migräne, Schlaflosigkeit, Schwermut, Magenschmerzen, Angstzustände usw. zu behandeln. Die Dosierung hängt stark von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Neben Verhaltensstörungen und stressbedingten Pathologien ist Ignatia Amara an der Behandlung von psychischen Störungen im Zusammenhang mit den Wechseljahren und dem Naschen beteiligt, die durch Langeweile verursacht werden.

Weitere Informationen : Ignatia Amara und Homöopathie

Influenzinum

Influenzinum wird durch Dynamisierung von Grippeimpfstoffen gewonnen. Dieses homöopathische Mittel hat seinen Namen von der Grippe, deren Nosode es ist. Daher wird es in erster Linie zur Behandlung von Influenza eingesetzt, ist aber auch eine Alternative zur Vorbeugung dieser Krankheit, da es den Grippeimpfstoff ersetzen kann. Influenzinum ist auch bei bestimmten Erkrankungen im Zusammenhang mit der Lunge indiziert. Kurz gesagt, es hat viele Anwendungen bei Infektionskrankheiten, dank der Verstärkung, die es der Immunabwehr bietet.

Weitere Informationen : Influenzinum und Homöopathie

Jod

Die Jodhomöopathie wird aus Jod hergestellt, einem chemischen Element, das auch bei der Herstellung vieler Arzneimittel verwendet wird. Studien haben gezeigt, dass Jodmangel die Ursache für Schilddrüsenprobleme ist. Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung vieler lebenswichtiger Funktionen spielt. Seine Funktionsstörung kann zu schwerwiegenden Stoffwechselstörungen führen, die oft mit unglücklichen Folgen für den Körper einhergehen. Jod ist dann ein wirksamer Verbündeter gegen verschiedene Symptome, nämlich: Müdigkeit und Muskelschwäche, Kälte, übermäßiger Appetit, schneller Gewichtsverlust und bei Frauen unregelmäßige Zyklen und starke Perioden. Darüber hinaus erstrecken sich die therapeutischen Tugenden dieses Mittels auch auf die Dermatologie und HNO-Erkrankungen.

Weitere Informationen : Jod und Homöopathie

Ipeca

Ipeca wird aus einem in Brasilien und Costa Rica beheimateten Pflanzenstamm hergestellt und ist ein homöopathisches Mittel, das viele therapeutische Eigenschaften in Bezug auf Magen-Darm- und Lungenerkrankungen hat. Dank seiner Anti-Erbrechen-Eigenschaften ist dieses Medikament ideal zur Bekämpfung von gastroenterologischen Erkrankungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Colitis ulcerosa. Aufgrund seiner hustenhemmenden und schleimlösenden Eigenschaften fördert es auch die Entstauung der Atemwege bei Bronchiolitis bei Säuglingen und lindert die Symptome, die mit feuchtem und krampfhaftem Husten bei Asthma, akuter Bronchitis oder Keuchhusten verbunden sind. Schließlich ist es interessant zu wissen, dass Ipeca auch bei der Behandlung von Menometrorrhagie eingesetzt werden kann, einer gynäkologischen Erkrankung, die durch ungewöhnlich starke Perioden gekennzeichnet ist und von Gebärmutterblutungen begleitet wird, die außerhalb der Menstruation auftreten.

Weitere Informationen : Ipeca und Homöopathie

Iris minor

Der Stamm des homöopathischen Mittels Iris minor ist pflanzlichen Ursprungs. Sie stammt von der amerikanischen Iris, einer Zierpflanze aus der Familie der Iridaceae, die auch in der Kosmetikindustrie sehr beliebt ist. Iris minor, besser bekannt als Iris tenax, ist ein homöopathisches Mittel, dessen spezifisches Wirkungsgebiet die Gastroenterologie ist. In der Homöopathie ist die Iris minor das Flaggschiff bei der Behandlung von Blinddarmentzündungen. Es ermöglicht auch, die meisten klinischen Symptome zu beheben, die häufig mit dieser entzündlichen Pathologie einhergehen. So kann Iris minor ein hervorragendes Mittel gegen Magensäure, Magengeschwüre, Blähungen oder Verstopfung sein.

Weitere Informationen : Iris minor und Homöopathie

Iris versicolor

Iris versicolor ist pflanzlichen Ursprungs und ein homöopathisches Mittel, das häufig zur Behandlung verschiedener Arten von Krankheiten verschrieben wird, einschließlich Verdauungspathologien wie Gastralgie oder Koliken. Die therapeutischen Eigenschaften dieses Mittels tragen wesentlich zur Verbesserung der Gesundheit der Patienten bei. Andere Patienten hingegen sind mit schmerzhaften Empfindungen unterschiedlicher Art und Herkunft konfrontiert. Die Wirksamkeit von Iris versicolor, insbesondere gegen Schmerzen, ist eine große therapeutische Hilfe für sie. In der Tat können Neuralgien, Migräne und andere Pathologien, die durch Schmerzen gekennzeichnet sind, die auf bestimmte Organe beschränkt sind, mit diesem Mittel behandelt werden.

Weitere Informationen : Iris versicolor und Homöopathie

Jaborandi

Jaborandi ist ein homöopathisches Mittel, dessen Stamm von einer Pflanze namens Pilocarpus microphyllus stammt. Es ist indiziert zur Behandlung von Verhaltensstörungen und Augenproblemen. Manche Menschen haben einen Job, der ständig Sehkraft erfordert. Dies ist der Fall für alle, die den Computer benutzen oder nähen. In diesem Fall wird Jaborandi in Kombination mit anderen Mitteln angewendet. Dieses Medikament kann zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen empfohlen werden.

Weitere Informationen : Jaborandi und Homöopathie

Kalium Arsenicosum

Kalium Arsenicosum ist ein Mittel, das aus Kaliumarsenit gewonnen wird, einem weißen Pulver, das von Natur aus bitter und sehr giftig ist, aber nach homöopathischer Verdünnung nicht mehr bitter ist. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Dermatitis, Ekzemen, Juckreiz und anderen dermatologischen Problemen. Es hilft aber auch bei Bronchitis, chronischem Husten sowie bestimmten Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen. Die Dosierung und Dauer der Behandlung hängen von der Art der Erkrankung ab. Dennoch ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Krankheit länger als 3 Tage anhält oder sich verschlimmert.

Weitere Informationen : Kalium Arsenicosum und Homöopathie

Kalium Bichromicum

Kalium Bichromicum unterscheidet sich von anderen homöopathischen Mitteln durch seine Fähigkeit, eine Vielzahl von Erkrankungen zu behandeln, die vom Bereich der Gastroenterologie bis zur Behandlung verschiedener Schmerzen reichen. Dieses Medikament hat daher mehrere Indikationen. Kalium Bichromicum behandelt alle Formen von Läsionen, insbesondere solche mit Geschwüren wie Magengeschwüren oder Ulzerationen des Gebärmutterhalses nach einer Infektion. Dieses homöopathische Mittel ist auch bei der Behandlung von eitrigem Ausfluss aus Nase und Vulva indiziert. Kalium Bichromicum trägt somit zur Stärkung des Immunsystems bei, indem es mikrobielle Infektionen wie bestimmte Kontaktekzeme oder schmerzhafte Krebsgeschwüre bekämpft.

Weitere Informationen : Kalium Bichromicum und Homöopathie

Kalium Bromatum

Das Anwendungsgebiet von Kalium Bromatum ist psychisch und organisch. Im psychologischen Bereich ermöglichen seine therapeutischen Wirkungen die erfolgreiche Behandlung mehrerer Verhaltensstörungen. In diesem Register ist es ein geeignetes Heilmittel für ängstliche oder depressive Personen. Dies gilt umso mehr, als Gedächtnisstörungen und depressive Syndrome zu den Indikationen für dieses Mittel zählen. Auf organischer Ebene leistet Kalium Bromatum einen großen Beitrag zur Beseitigung von Hauterkrankungen. Es wird daher bei der Behandlung verschiedener Hautausschläge (Psoriasis) und verschiedener Formen von Akne bei Neugeborenen, Jugendlichen oder Schwangeren eingesetzt.

Weitere Informationen : Kalium Bromatum und Homöopathie

Kalium Carbonicum

Die Verabreichung von Kalium Carbonicum trägt wesentlich zum Wohlbefinden einer Reihe von Patienten bei, da sie dank der therapeutischen Wirkung dieses Mittels von einer richtigen homöopathischen Behandlung gegen verschiedene Pathologien wie Verdauungskrankheiten profitieren können. Neben dem Verdauungssystem sind auch Beschwerden, die das reibungslose Funktionieren der Organe der Atemwege behindern, die Indikationen für dieses Mittel. Es wird daher zu therapeutischen Zwecken bei Asthmatikern verschrieben, aber auch zur Linderung von Patienten, die an Gelenkschäden oder Herzerkrankungen leiden. Darüber hinaus wirken die heilenden Eigenschaften von Kalium Carbonicum effektiv in den Nieren und weiblichen Organen. Bei Frauen werden sie zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen sowie der Nachwirkungen einer Geburt eingesetzt, die durch verschiedene Schmerzen gekennzeichnet ist.

Weitere Informationen : Kalium Carbonicum und Homöopathie

Kalium Iodatum

In der Homöopathie bleibt Kalium Iodatum eine wesentliche Ressource bei verschiedenen Formen von Entzündungen, die die Organe betreffen, insbesondere im HNO-Bereich. Es ist ein ausgezeichnetes Mittel, das als therapeutische Indikationen Entzündungen der Schleimhäute und Nasenhöhlen sowie des Kehlkopfes hat. Dies sind Sinusitis, Rhinitis, Laryngitis usw., und Entzündungen, die auf die Augen beschränkt sind, sind nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil, die therapeutische Wirksamkeit dieses Arzneimittels ermöglicht es auch, verschiedene ophthalmologische Erkrankungen zu behandeln. Dazu gehören Keratitis und Bindehautentzündung. In ähnlicher Weise wird Kalium Iodatum auf dem Gebiet der Rheumatologie zur Behandlung von Entzündungen in den Gelenken oder Knochen wie Synovitis oder Periostitis verschrieben.

Weitere Informationen : Kalium Iodatum und Homöopathie

Kalium muriaticum

Viele homöopathische Arzneimittel werden aus Mineralsalzen entwickelt. Dies ist der Fall bei Kalium muriaticum, das aus verdünnten und dynamisierten Kaliumchloridkristallen hergestellt wird. Mit entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften wirkt Kalium muriaticum günstig auf mehrere Erkrankungen des HNO-, Mund-, Augen- und Verdauungstrakts. Einige Arten von arthritischen Erkrankungen sprechen günstig auf die Behandlung mit Kalium muriaticum an. Darüber hinaus können auch verschiedene Hautkrankheiten durch Kalium muriaticum gelindert werden.

Weitere Informationen : Kalium muriaticum und Homöopathie

Kalium Phosphoricum

Kalium Phosphoricum ist ein Heilmittel mineralischen Ursprungs und eine therapeutische Lösung, die darauf abzielt, bestimmte Verhaltensmanifestationen zu reduzieren und zu bekämpfen. So werden Verhaltensstörungen, die als Folge von psychischer Erschöpfung oder intellektueller Erschöpfung auftreten, mit diesem Mittel behandelt. Sie ist daher angezeigt, wenn Verhaltensweisen vorherrschen, die von Reizbarkeit, Nervosität oder Melancholie geprägt sind. Auch depressive, faule, vergessliche oder Gedächtnisprobleme sowie Frauen, die an Babyblau leiden, können dieses Medikament einnehmen. Die unterschiedlichen Verdünnungen von Kalium Phosphoricum können die Gesundheit dieser Probanden entlasten und deutlich verbessern.

Weitere Informationen : Kalium Phosphoricum und Homöopathie

Kalium Sulfuricum

Kalium Sulfuricum als Heilmittel gehört auch zu den zwölf Salzen von Schüssler. Die Hauptindikationen betreffen mehrere medizinische Fachgebiete, einschließlich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO). Es eignet sich sehr gut zur Linderung oder Beseitigung von Folgeerscheinungen und Manifestationen von Erkrankungen, die mit den Nasengängen und Schleimhäuten, dem Ohr und dem Kehlkopf zusammenhängen. Es wird daher zu Recht bei Atemwegserkrankungen infektiösen oder allergischen Ursprungs verschrieben: Erkältung, Sinusitis. Zusätzlich zu diesen Pathologien kann Kalium Sulfuricum auch zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden. Zu diesem Zweck werden Patienten empfohlen, die chronisch mit Dermatosen und verschiedenen Hauterkrankungen konfrontiert sind. Hautausschläge, Ekzeme, Psoriasis und viele andere dermatologische Erkrankungen können dank der heilenden Eigenschaften dieses Mittels wirksam behandelt werden.

Weitere Informationen : Kalium Sulfuricum und Homöopathie

Kalmia Latifolia

Kalmia Latifolia ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem amerikanischen Lorbeer hergestellt wird. Dieses Mittel hat sich als nützlich erwiesen und trägt wesentlich zur Behandlung verschiedener Beschwerden, einschließlich schmerzhafter Zustände, bei. Aus diesem Grund wird es Patienten verschrieben, die von Schmerzen verschiedener Art betroffen sind, die auf mehrere Organe beschränkt sind. Dazu gehören rheumatische, Gelenk- und Zahnschmerzen, aber auch Neuralgien oder Erkrankungen wie Gürtelrose. Zu diesem Zweck ermöglichen verschiedene Verdünnungen von Kalmia Latifolia, die in einer sehr spezifischen Dosis verabreicht werden, die schmerzhaften Schmerzen, die aus diesen Pathologien resultieren, zu reduzieren oder zu beseitigen.

Weitere Informationen : Kalmia Latifolia und Homöopathie

Kreosotum

Kreosotum wird in der Homöopathie verwendet und ist für die Behandlung vieler gynäkologischer Erkrankungen indiziert. Es wirkt sanft, ohne den Körper zu schädigen, da es vollständig aus dem Extrakt einer Pflanze hergestellt wird: Buche. Darüber hinaus wird Kreosotum in verschiedenen Verdünnungen verwendet. Zur Behandlung akuter Erkrankungen wird Kreosotum in geringer Verdünnung empfohlen, da das Ziel darin besteht, ein gut definiertes Organ zu behandeln. Hochverdünnbare Mittel eignen sich bei chronischen Erkrankungen für eine Langzeitbehandlung.

Weitere Informationen : Kreosotum und Homöopathie

Caninum See

Lac Caninum ist ein homöopathisches Mittel, das aus der Milch des Hundes gewonnen wird und zur Behandlung verschiedener Arten von körperlichen und psychischen Störungen empfohlen wird. Diese homöopathische Substanz wird insbesondere bei hormonellen Störungen bei Frauen eingesetzt. Lac Caninum hat auch ein entzündungshemmendes Potenzial, das Rückenschmerzen, bestimmte Arthritis und akute Angina pectoris lindert. Darüber hinaus wird es zur Behandlung von Nervosität und Gedächtnisstörungen empfohlen.

Weitere Informationen : Caninum See und Homöopathie

Lachesis mutus

Die Lachesis, auch Surukuku oder Jararaca genannt, ist eine sehr gefährliche Schlange, deren Gift zur Herstellung des homöopathischen Mittels Lachesis mutus verwendet wird. Seine Wirksamkeit und schnelle Wirkung bei der Behandlung von Krankheiten machen Lachesis mutus zu einem sehr geschätzten Medikament. Darüber hinaus wird es wegen seiner vielen Eigenschaften geschätzt. In der Tat kann es zur Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen, Erkrankungen des Anus oder des Rektums, Infektionen der HNO und der Atemwege, Verhaltensstörungen, Dermatitis und hormonellen Erkrankungen eingesetzt werden. Für jede dieser Pathologien wird eine Dosierung empfohlen, die gewissenhaft eingehalten werden muss, um die Wirkung des Arzneimittels zu optimieren.

Weitere Informationen : Lachesis mutus und Homöopathie

Lachnanthes Tinctoria

Lachnanthes Tinctoria wird für seine vielen therapeutischen Tugenden geschätzt und ist ein Heilmittel, das aus einer in Amerika beheimateten Pflanze namens American Ceanothus oder Red Root hergestellt wird. Die etwa einen Meter hohe Pflanze wächst kaum noch. Lachnantes tinctoria wird in der Homöopathie vor allem bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Es ist jedoch auch an der Behandlung mehrerer anderer Erkrankungen wie Bauchschmerzen, Ohrenschmerzen, Augenerkrankungen usw. beteiligt. Abhängig von jeder Pathologie wird eine spezifische Dosierung empfohlen, die eingehalten werden sollte, um die therapeutische Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren.

Ledum Palustre

Ledum Palustre wird aus den Zweigen des Strauches "Marsh Ledon" hergestellt und ist ein sehr wirksames homöopathisches Produkt, das bei der Behandlung verschiedener Pathologien eingesetzt wird. Dank seiner Eigenschaften kann es Gichtanfälle, Gelenkschmerzen sowie rheumatische Schmerzen lindern. In ähnlicher Weise ist Ledum Palustre im Bereich der Traumatologie wirksam bei der Behandlung von Schwellungen und Blutergüssen nach Schlägen oder Schocks. Und auch in der Dermatologie ist dieses Mittel wirksam, weil es Wunden bei Akneausbrüchen heilt und Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen lindert. Mit einer Dosis von 5 bis 15 CH, allein oder mit anderen Mitteln eingenommen, wobei die Dosierungen je nach Symptomen variieren, ist Ledum Palustre ein wirksames Mittel.

Weitere Informationen : Ledum Palustre und Homöopathie

Lilium Tigrinum

Lilium tigrinum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus den Blüten der Tigerlilie, einer Pflanze aus der Familie der Liliengewächse, gewonnen wird. Lilium tigrinum wird normalerweise in Form von Granulat verwendet und ist hauptsächlich zur Behandlung von Verhaltensstörungen bei Frauen indiziert. Im Allgemeinen wird Lilium tigrinum zur Behandlung depressiver und ängstlicher Frauen empfohlen. Das Mittel wird auch in der Gynäkologie empfohlen, wenn die Frau Menstruationsstörungen hat und Schmerzen im Unterbauch verspürt. Abhängig von der beobachteten Pathologie wird die erforderliche Dosis bestimmt.

Weitere Informationen : Lilium Tigrinum und Homöopathie

Lobelia inflata

Lobelia inflata ist eine krautige Pflanze, die in Nordamerika beheimatet ist und mehrere Tugenden hat. Diese Pflanze enthält ein Alkaloid, das von der Homöopathie als Arzneimittel verwendet wird. Dieses Mittel wird besonders für schwangere Frauen empfohlen, die zu Übelkeit neigen, sei es durch Lebensmittel oder im Zusammenhang mit bestimmten Gerüchen. Lobelia inflata hat auch eine heilende Wirkung auf die Atmungsfunktionen. Aufgrund seiner Eigenschaften als Tabakersatz ist Lobelia inflata eine schonende Methode für alle, die sich entscheiden, mit dem Rauchen aufzuhören.

Weitere Informationen : Lobelia inflata und Homöopathie

Luesinum

Luesinum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Proben von primären syphilitischen Krebsproben gewonnen wird. Luesinum oder Syphilinum wird aus Elementen hergestellt, die von einer Krankheit abgeleitet sind, und ist eine homöopathische Nosode. Dieses wirksame Mittel ist in erster Linie zur Behandlung von Menschen indiziert, die Symptome von Syphilis hatten oder haben, und zur Verbesserung ihres Immunsystems. Zusätzlich zu diesen Indikationen kann Luesinum zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Arthralgie und bestimmten Formen schwerer Hautläsionen verschrieben werden. Luesinum kann auch schwangeren Frauen verabreicht werden, um ihnen zu helfen, die Geburt besser zu bewältigen.

Weitere Informationen : Luesinum und Homöopathie

Lycopodium clavatum

Lycopodium clavatum ist ein homöopathisches Mittel schwammigen Ursprungs, dessen Urtinktur durch ethanolische Extraktion von bioaktiven Molekülen aus dem Lycopod officinal gewonnen wird. Das Medikament wird häufig in Homöopathika zur Behandlung von Verhaltensstörungen eingesetzt, die sich durch den Wechsel von Reizbarkeit und Depression äußern. Es wird auch bei der Behandlung bestimmter urologischer und dermatologischer Erkrankungen eingesetzt. Im Allgemeinen verschreibt der Homöopath die Verdünnung von 5 CH und 9 CH je nach beobachteter Pathologie. Ebenso variiert die Dauer der Behandlung je nach Symptomatik.

Weitere Informationen : Lycopodium clavatum und Homöopathie

Lycopus

Lycopus ist eine krautige Pflanze, die in vielen Teilen Europas wächst. Die Pflanze gehört zur Familie der Lamiaceae und kann mehr als einen Meter hoch werden. Die homöopathischen Anwendungen dieser Pflanze sind vielfältig, aber sie wird hauptsächlich bei der Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt. Patienten, die unter Herzklopfen oder einem vergrößerten Herzen leiden, profitieren dann von seinen Vorzügen. Darüber hinaus lindert Lycopus viele mehr oder weniger gutartige Beschwerden wie Magenschmerzen oder Läsionen im Gaumen. Es sollte jedoch mit Bedacht verwendet werden, da es im Falle einer Überdosierung nachteilige Auswirkungen auf den Körper haben kann.

Weitere Informationen : Lycopus und Homöopathie

Magnesia carbonica

Magnesia carboncia wird durch sukzessive Verdünnung von weißer Magnesia hergestellt und ist ein Heilmittel, das in der Homöopathie weit verbreitet ist. Das Vorhandensein von Kohlenstoff in der Verbindung verleiht dem Medikament seine Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Arten von Pathologien. In der Tat wird Magnesia carbonica in der Augenheilkunde zur Behandlung bestimmter Sehstörungen sowie in der Gynäkologie zur Linderung schmerzhafter Perioden eingesetzt, die bei einigen Frauen auftreten. Magnesia carbonica wird auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Gastroenteritis oder Nervenschmerzen eingesetzt. Für eine optimale Wirksamkeit ist es immer ratsam, einen Facharzt zu konsultieren, der für jede Pathologie die geeignete Dosierung verschreibt.

Weitere Informationen : Magnesia carbonica und Homöopathie

Magnesia muriatica

Hergestellt aus Magnesiumchloridkristallen, ist Magnesia Muriatica ein hochwirksames abführendes, entzündungshemmendes und beruhigendes homöopathisches Mittel. Es kann nicht nur in der Gastroenterologie, sondern auch in der Pädiatrie, Gynäkologie und HNO eingesetzt werden. Magnesia Muriatica kann auch zur Behandlung von Atemwegserkrankungen - einschließlich krampfhaftem Husten - und Brustschmerzen sowie Nervenstörungen - einschließlich Unruhe und Angstzuständen - eingesetzt werden. Das Granulat dieses Mittels, das unter die Zunge gelegt werden sollte, ist außerhalb der Mahlzeiten einzunehmen.

Weitere Informationen : Magnesia muriatica und Homöopathie

Magnesia Phosphorica

Magnesia Phosphorica ist ein homöopathischer Stamm chemischen Ursprungs, der aus Magnesiumphosphat gewonnen wird. Sein Wirkungsbereich umfasst das Nervensystem und die Muskeln. Es hat beruhigende und entspannende Eigenschaften und kann als Anxiolytikum zur Behandlung bestimmter Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit Depressionen eingesetzt werden. Magnesia Phosphorica ist vor allem deshalb ein Spasmolytikum, weil es die Eigenschaft hat, Krämpfe sowie Muskelkrämpfe zu beruhigen. Dieses homöopathische Mittel ist auch ein Schmerzmittel der ersten Wahl, da es nerven- und krampfartige Schmerzen lindert.

Mangan

Mangan ist der Grundbestandteil eines homöopathischen Mittels mineralischen Ursprungs, das Manganum genannt wird. Dieses Mittel ist eine homöopathische Alternative, um viele Patienten zu entlasten. Diejenigen, die von Pathologien betroffen sind, die mit einem medizinischen Fachgebiet wie der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) zusammenhängen, profitieren dank der therapeutischen Eigenschaften dieses Mittels von einem Wohlbefinden. Es eignet sich sehr gut zur Behandlung von Krankheiten oder Entzündungen im Ohr, zu denen Otalgie und Ohrenentzündungen gehören. Wenn andere Entzündungen in den Nasengängen lokalisiert sind, ist Manganum auch sehr wirksam bei der Behandlung von Rhinitis oder einer Erkältung des Gehirns. All diese Erkrankungen sowie Entzündungen des Kehlkopfes (Kehlkopfentzündungen) können auf diese Weise reduziert oder gestoppt werden. Deshalb wird es auch verschrieben, wenn Heiserkeit und Halsschmerzen vorherrschen.

Weitere Informationen : Mangan und Homöopathie