Homöopathische Behandlungen
Tarantula hispana
Tarantula hispana ist ein homöopathisches Mittel, dessen Urtinktur aus der zerkleinerten Vogelspinne gewonnen und in 90%igen Alkohol eingelegt wird. Die Vogelspinne ist eigentlich eine Spinne aus der Familie der Lycosidae. Diese Spinnenart kommt in der Regel in den Ländern des Mittelmeerraums vor. Ausgestattet mit 2 Reißzähnen verteidigt sich die Vogelspinne, indem sie ihr Gift injiziert. Tarantula hispana ist ein wirksames Mittel zur Heilung von Verhaltensstörungen, die auf Funktionsstörungen des Zentralnervensystems zurückzuführen sind. In jedem Fall (Angstzustände, Nervosität bei Gewalt und Aggressivität, Schlafstörungen etc.) wird eine Dosierung empfohlen und muss gewissenhaft eingehalten werden.
Tellur metallicum
Tellur ist eine sehr giftige Substanz und seine Einnahme kann das Auftreten vieler unangenehmer Symptome verursachen. Dazu gehören Hautausschläge, Schmerzen im Rücken und entlang des Ischas und schließlich bestimmte Ohrenerkrankungen. In der Homöopathie wird diese gefährliche Substanz in sehr geringen Dosen verwendet, um das Mittel Tellurium metallicum herzustellen. Dank des Ähnlichkeitsprinzips wird dieses Produkt somit zu einem hervorragenden Mittel gegen viele Pathologien, die sich in den oben genannten klinischen Symptomen manifestieren. Es wird daher in der Dermatologie, bei vesikulären Eruptionen und auch in der Rheumatologie, insbesondere bei Schmerzen im unteren Rückenbereich, eingesetzt. Schließlich ist Tellurium metallicum auch ein wirksames homöopathisches Mittel gegen chronische Otitis.
Teucrium Marum
Teucrium Marum ist ein homöopathisches Mittel pflanzlichen Ursprungs. Die Pflanze, aus der es gewonnen wird, hat tonisierende, verdauungsfördernde und krampflösende Eigenschaften. Teucrium Marum ist ein homöopathisches Mittel, das in der HNO zur Behandlung vieler Erkrankungen wie z. B. Bindehautentzündung eingesetzt wird. Es ist auch in der Proktologie indiziert, um Fälle von analemuckreiz und Reizungen aufgrund von Darmparasitose zu lindern. Es ist zu beachten, dass die Verwendung dieses Mittels bei chronischen Erkrankungen ärztlichen Rat erfordert.
Thallium metallicum
Thallium ist das chemische Element, das Teil der Hauptzusammensetzung des Rattengiftes ist. Es ist eine sehr giftige Substanz, die auch bei der Herstellung von Insektiziden verwendet wird. Aus dieser Substanz wird die Urtinktur des homöopathischen Arzneimittels Thallium metallicum hergestellt. Thallium metallicum ist hauptsächlich gegen Haarausfall indiziert und in der Tat das am meisten empfohlene Mittel bei der Behandlung von Alopezie. Teilweiser oder vollständiger Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Thallium metallicum wird besonders bei Alopezie aufgrund von Überanstrengung empfohlen. Haarausfall stellt zwar kein Gesundheitsrisiko dar, kann aber eine Quelle für Komplexe sein. Mit dem homöopathischen Mittel Thallium metallicum können Sie hier Abhilfe schaffen und sich gut fühlen.
Theridion Curassavicum
Theridion Curassavicum ist eines der vielseitigsten Mittel in der Homöopathie. Es wirkt gegen Schwindel, Lärmempfindlichkeit, Nervosität, Schweregefühl in den Augen und allgemeines Unwohlsein. Dieses Medikament wird aus einer Spinne gewonnen, die auf der Insel Curacao in der Nähe von Venezuela lebt. Dieses Mittel wird in geringer Verdünnung angewendet und nur ein Homöopath kann über die Dauer der Behandlung oder die Erhöhung der Dosis entscheiden. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder sich die Heilung als unwirksam erweist, ist es zwingend erforderlich, einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu finden.
Thuja occidentalis
Thuja occidentalis leitet sich von dem Ziernadelbaum ab, der als Canada Thuja oder Thuya bekannt ist. Dieser Strauch, der sehr oft als Hecke am Rande von Gärten platziert wird, dient auch dem Wohlbefinden des menschlichen Körpers. In der Tat hat die Homöopathie im Laufe der Forschung viele therapeutische Anwendungen entdeckt, darunter in der HNO, Pneumologie, Dermatologie, Urologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Augenheilkunde, Gastroenterologie, Rheumatologie, Neurologie und anderen. Es ist jedoch zu beachten, dass wie bei anderen homöopathischen Mitteln die empfohlenen Dosierungen je nach Erkrankung und Fortschrittsstadium variieren.
Trillium-Pendel
Trillium Pendulum ist das richtige Mittel bei Blutungsproblemen aller Art, insbesondere bei Gebärmutterblutungen. Letztere sind oft auf Myome zurückzuführen, die starke und anhaltende Blutungen verursachen. Trillium Pendulum ist bei Menstruationsstörungen zur Behandlung von Menorrhagie indiziert, einer Erkrankung, die sich in starken und schmerzhaften Perioden manifestiert. Schließlich hilft das Medikament auch, die unangenehmen Symptome zu beheben, die mit einer übermäßigen Durchblutung einhergehen, nämlich: Schwindel, Blässe im Gesicht, Klingeln in den Ohren, Ohnmacht oder Müdigkeit.
Tuberculinum
Tuberculinum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Stämmen von Mycobacterium tuberculosis hergestellt wird, den für Tuberkulose verantwortlichen Bazillen. In der Tat kann es bestimmte Hals-Nasen-Ohren-, Atemwegs-, Augen- und Hauterkrankungen behandeln und ist bei gynäkologischen und Harnwegserkrankungen indiziert. Abhängig von der zu behandelnden Krankheit kann Tuberculinum in mittlerer Verdünnung, d.h. 15 CH, oder in hoher Verdünnung, d.h. 30 CH, verwendet werden.
Tuberculinum residuum
Tuberculinum Residuum ist ein homöopathisches Mittel, das in der Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie empfohlen wird. Tuberkulin wird aus Zellen gewonnen, die Mycobacterium tuberculosis enthalten. Tuberculinum Residuum ist eine hochwertige Komponente, die auch in der Biotherapie eingesetzt wird. Es ist wirksam bei der Linderung von Gelenkschmerzen, tuberöser Akne und Störungen des Verdauungssystems. Die Dosierungen werden je nach Art der Störungen, ob sie akut oder chronisch sind, angepasst.
Urtica Urens
Urtica Urens erhält seine Urtinktur aus der gleichnamigen Pflanze. Es handelt sich um die Brennnessel, die wegen ihrer Toxizität und der schwerwiegenden Pathologien gefürchtet ist, die durch einfachen Kontakt mit ihren Stängeln oder Blättern hervorgerufen werden können. In der Homöopathie wirkt die giftige Substanz aus dieser stechenden Pflanze jedoch eher als Gegenmittel und hilft bei der Behandlung von Nesselsucht. Dank der entzündungshemmenden Eigenschaften der Brennnesselblätter ist Urtica Urens auch ein wirksames Mittel gegen andere Formen von Hauterkrankungen.
Ustilago
Ustilago ist eines der vielen Mittel, die in der Homöopathie zur Behandlung bestimmter Erkrankungen in der Gynäkologie aufgeführt sind. Seine Hauptwirkungen konzentrieren sich auf die prämenopausale Periode und ihre Symptome. In der Tat geht die Menopause zu jedem Zeitpunkt des Menstruationszyklus immer mit Störungen einher. Es kann sich um schmerzhafte starke Perioden, übelriechende Leukorrhoe, schmerzhaftes Pochen im linken Teil der Gebärmutter, insbesondere im linken Eierstock, handeln. Ustilago wird dennoch entsprechend der Diagnose des Arztes und je nach Symptomatik in unterschiedlichen Dosierungen empfohlen.
VAB
Der VAB oder Bilé Attenuated Vaccine ist ein homöopathisches Mittel, das aus der Verdünnung des BCG, des Impfstoffs gegen Tuberkulose, hergestellt wird. Es handelt sich um die Isotherapie des BCG-Impfstoffs selbst, sofern er hauptsächlich bei der Behandlung von BCG-Nebenwirkungen indiziert ist. In der Tat hat die Forschung eine Abnahme der Immunität bei vielen geimpften Kindern gezeigt. Insbesondere haben sie Schwierigkeiten, Infektionen zu bekämpfen. Dieselbe Studie ergab, dass geimpfte Kinder in jungen Jahren für wiederholte Episoden von Ohrenentzündungen, Rhinitis oder Pharyngitis prädisponiert waren. Bei anderen Kindern gibt es einen einfachen Weg, sich mit Bronchiolitis zu infizieren, einer Form der viralen Entzündung, die die Alveolarwege erreicht, die zur Lunge führen. In beiden Fällen kann VAB als vorbeugende Behandlung für die Wirkung des Impfstoffs verabreicht werden. Es kann auch bei Kindern empfohlen werden, die bereits geimpft wurden, um diese Erkrankungen zu beheben.
Vaccinotoxin
Vaccinotoxinum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das in der Dermatologie und bei Infektionskrankheiten zur Behandlung vieler Krankheiten wie Herpes eingesetzt wird. Die Primärinfektion manifestiert sich diskret in Form einer herpetischen Stomatitis. Die Verabreichung von Vaccinotoxinum hilft, das Auftreten von Vesikeln und die Bildung von Schorf zu verhindern. Dieses Mittel wird in niedriger Verdünnung bei akuten Symptomen und in hoher Verdünnung bei chronischen Erkrankungen verwendet. Es hilft, Schmerzen zu lindern und Juckreiz zu lindern.
Valeriana Officinalis
Valeriana Officinalis ist ein homöopathischer Stamm pflanzlichen Ursprungs, dessen Urtinktur aus den Wurzeln des Baldrian gewonnen wird. Seine beruhigenden Eigenschaften wirken wirksam bei der Behandlung von psychischen Schmerzen, die Schlaflosigkeit und daraus resultierende Verhaltensstörungen verursachen. Dieses Mittel ist daher indiziert, um die Warnsymptome einer Depression zu behandeln, nämlich Angstzustände, Unruhe und die darauf folgenden körperlichen Schmerzen. Valeriana Officinalis ist auch ein Spasmolytikum par excellence, da es verschiedene Arten von Krämpfen wie Magen- und Muskelkrämpfe lindert.
Veratrum Album
Veratrum album ist ein vielseitiges homöopathisches Arzneimittel, das zur Pflege des Verdauungssystems, zur Gynäkologie und sogar zur Behandlung von Spasmophilie eingesetzt wird. In dieser Hinsicht ist Veratrum album wirksam bei der Behandlung von Gastroenteritis und Durchfall mit allen Kriterien der Cholera. Es ist auch ein Mittel, das Blutungen im Darm stoppen kann. Veratrum album wird vom Arzt verschrieben, um hormonelle Störungen, die zu Dysmenorrhoe führen, auszugleichen. Das Veratrum-Album ist eine große Hilfe bei Spasmophilie, da es Tetanienanfälle und Krämpfe beruhigt.
Viburnum Opulus
Der Viburnum obier, dessen lateinischer Name Viburnum opulus ist, ist ein Strauch mit bestimmten therapeutischen Eigenschaften. Die Herstellung der homöopathischen Medizin erfolgt hauptsächlich mit Hilfe der Rinde der Stängel dieses Strauches, der auf feuchten Böden wächst. Lange Zeit als Heilpflanze bekannt, produziert der Viburnum dennoch giftige Früchte. Schmerzhafte Perioden und alle Menstruationsbeschwerden können mit Viburnum opulus behandelt werden. Daher wird dieses Mittel hauptsächlich von Frauen verwendet, obwohl sich seine Anwendungsbereiche auf andere Pathologien erstrecken können.
Viola Odorata
Viola Odorata bezieht ihre Muttertinktur aus dem duftenden Veilchen. Dieses homöopathische Mittel ist vor allem bei rheumatischen Erkrankungen indiziert, die sich in Form von Brennen und intermittierenden Schmerzen äußern. Es eignet sich besonders bei Rheumaproblemen, die die oberen Gliedmaßen des Körpers betreffen. Somit ist Viola Odorata das am besten geeignete Mittel zur Behandlung von Rheuma der Hand, der Finger oder des Handgelenks sowie von Rheuma des Deltamuskels. Darüber hinaus hat die Einnahme dieses Medikaments keine Nebenwirkungen, die für den Körper schädlich sein könnten.
Viola Trikolore
Das homöopathische Mittel Viola Tricolor stammt von einer Pflanze, die häufig in Europa und Nordafrika vorkommt und als wildes Stiefmütterchen oder Ackerstiefmütterchen bezeichnet wird. Um das Heilmittel herzustellen, werden die dreifarbigen Blüten der Pflanze verwendet. Seit langem sind die Pflanzen der Familie der Viola in der Dermatologie für ihre Tugenden bekannt. Das Geheimnis ihrer Wirksamkeit liegt in einem ihrer Hauptbestandteile, Methylsalicylat, das bei der Bekämpfung dermatologischer Erkrankungen sehr wirksam ist. Viola Tricolor ist das am besten geeignete Mittel gegen Ekzeme, insbesondere wenn es sich im Gesicht befindet.
Vipera Redi
Vipera Redi ist ein homöopathisches Mittel, das in der Phlebologie zur Behandlung von Venenerkrankungen eingesetzt wird. Es stammt aus dem Gift der Rapfenviper. Je nach Symptomatik wird Vipera Redi allein oder in Kombination mit anderen homöopathischen Mitteln angewendet. Es reduziert Entzündungen in den Venenwänden und verdünnt die Durchblutung. Arzneimittel werden in Form von Globulidosen oder Granulaten hergestellt. Um wirksam zu sein, müssen sie außerhalb der Mahlzeiten verabreicht werden.
Zink metallicum
Zink metallicum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Zink gewonnen wird. Im weiteren Sinne ist es ein wirksames Medikament bei der Behandlung verschiedener psychischer Störungen, die von Schlaflosigkeit bis hin zu Angstzuständen und Ungeduldssyndrom reichen. In einem völlig anderen Register wird Zincum metallicum auch in der Gynäkologie verwendet, um den Menstruationszyklus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, vaginale Infektionen zu behandeln und auch gegen Menstruationsstörungen im Allgemeinen zu kämpfen.