Benegiten mit Homöopathie entlasten

Becegitis ist eine schmerzhafte und lästige Erkrankung, die bei kleinen Kindern sehr häufig auftritt und ihr Wohlbefinden beeinträchtigt. Die Homöopathie kann hier mit gezielten Mitteln effektiv Abhilfe schaffen.

Becegitis ist eine seltene und in der Regel gutartige Erkrankung, die nach der Impfung mit BCG, dem Impfstoff zur Bekämpfung von Tuberkulose, auftritt. Nebenwirkungen des Impfstoffs können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren, aber am häufigsten tritt die Störung in Form von lokalisierten entzündlichen Hautreaktionen auf. Benegitis tritt vor allem bei Kindern auf, die in den ersten sechs Lebensmonaten geimpft werden. Der Ausbruch der Störung wird durch bestimmte Faktoren verstärkt, darunter eine Überdosierung des Impfstoffs oder Muskelschäden während der Injektion. Gefährlich wird Becegitis auch, wenn sie bei Kindern mit einer Immunschwäche auftritt. In diesem Fall sprechen wir von disseminiertem Becegit.

Symptome der Becegitis

Becegitis, die sich durch verschiedene Symptome äußert, die je nach Körper des Patienten und den Faktoren, die die Störung begünstigen, variieren. Zu den Hauptsymptomen gehören lokalisierte Hautentzündungen, gefolgt vom Auftreten einer Papel oder eines Erythems. Benegitis kann sich außerdem als Geschwüre um den Injektionsbereich herum manifestieren. Während der Heilungsphase sind die gebildeten Narben aufgrund der entstehenden Bläschen oft unansehnlich. Auch bei einer Benegitis kann es zu einer Entzündung des axillären Lymphknotens und des Eiters kommen.

Empfohlene homöopathische Mittel

In der Homöopathie ist Silicea eines der am besten geeigneten Mittel gegen Becegitis, da es nässende Dermatosen wirksam behandeln kann. Für eine optimale therapeutische Wirksamkeit beträgt die empfohlene Dosierung 2 bis 3 Tagesdosen von 5 Granulaten Silicea 15 CH für 3 Monate. Arnica Montana ist ein homöopathisches Mittel, das auch zur Behandlung von Becegitis, insbesondere bei Kindern, geeignet ist. Die am besten geeigneten Verdünnungen sind dann 5 oder 9 CH, aber Salben auf Arnikabasis können auch verwendet werden, um entzündete Stellen zu lindern. Ebenso wie Arnika wird auch Sulfuricum acidum bei Becegit empfohlen, um mögliche Eiterungen der Haut zu reduzieren. Schließlich werden auch Belladona 5 CH und Pyrogenium 9 CH in die Liste der am häufigsten verwendeten homöopathischen Mittel zur Behandlung von Becegit aufgenommen.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Bei einer Becegitis wird empfohlen, bei Auftreten der ersten Symptome einen Arzt zu konsultieren, um die notwendige Behandlung so schnell wie möglich durchzuführen. Darüber hinaus kann eine Benecegitis von anderen Symptomen wie Fieber begleitet werden, daher muss das Kind so schnell wie möglich behandelt werden. Darüber hinaus wird auch im Falle einer Verschlimmerung der Erkrankung der Rat eines Spezialisten empfohlen, insbesondere wenn die Hautgeschwüre nicht abklingen oder wenn sie sich mit Eiter füllen.

Anna - 29 Jahre alt

Leidenschaft für Homöopathie und Alternativmedizin

Zusammenfassung

Bei regelmäßiger Einnahme kann Silicea 15 CH das Fortschreiten der Eiterung nach der BCG-Impfung verlangsamen.

  1. Symptome der Becegitis
  2. Empfohlene homöopathische Mi ...
  3. Wann einen Arzt aufsuchen?

Assoziierte Behandlungen

Verwandte medizinische Fachgebiete